Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das Schwert ziehen (

См. также в других словарях:

  • Schwert — Säbel * * * Schwert [ʃve:ɐ̯t], das; [e]s, er: Hieb und Stichwaffe mit kurzem Griff und langer, breiter, ein oder zweischneidiger Klinge: ein scharfes, kurzes, langes, reich verziertes Schwert; das Schwert ziehen, zücken, wieder in die Scheide… …   Universal-Lexikon

  • ziehen — zie·hen; zog, hat / ist gezogen; [Vt/i] (hat) 1 jemand / etwas zieht (jemanden / etwas) jemand / etwas bewegt eine Person oder Sache, die hinter ihm / dahinter ist, in die gleiche Richtung, in die er / es sich bewegt <einen Schlitten, Karren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schwert — Schwe̲rt das; (e)s, er; 1 eine Waffe mit einem langen, geschliffenen Teil (einer Klinge) aus Metall und einem kurzen Griff <das Schwert ziehen, zücken, in die Scheide stecken>: Der Ritter war mit einem Schwert und einer Lanze bewaffnet ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das Rolandslied des Pfaffen Konrad — Das Rolandslied, auch Rolandslied des Pfaffen Konrad oder Mittelhochdeutsches Rolandslied genannt, ist eine mittelhochdeutsche Adaption der altfranzösischen Chanson de Roland. Während sich in den Grundzügen der Handlung keine Abweichungen finden… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Geheimnis der Großen Schwerter — (engl. Originaltitel: Memory, Sorrow, and Thorn) ist Tad Williams’ epische Fantasytrilogie (im deutschen Tetralogie), bestehend aus Der Drachenbeinthron (1988, dt. gebunden 1991, Taschenbuch 1996), Der Abschiedsstein (1990, dt. gebunden 1993,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Geheimnis der Grossen Schwerter — Das Geheimnis der Großen Schwerter (engl. Originaltitel: Memory, Sorrow, and Thorn) ist Tad Williams’ epische Fantasytrilogie, bestehend aus Der Drachenbeinthron (1988, dt. 1991), Der Abschiedsstein (1990, dt. 1993) und dem in zwei Bände… …   Deutsch Wikipedia

  • ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …   Universal-Lexikon

  • Schwert und Hut — Sebastien Leclerc II (1676–1763): Heinrich II., König von Frankreich, empfängt ein geweihtes Schwert. Zeichnung. Rechts der Überbringer des geweihten Hutes Schwert und Hut (mit alleinigem Bezug auf das überreichte Schwert auch Papstschwert… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwert [1] — Schwert (vgl. hierzu Tafel »Rüstungen und Waffen III«, Bd. 17, S. 334), eine zum Hieb oder Hieb und Stich bestimmte Waffe mit gerader ein oder zweischneidiger, spitziger oder abgestumpfter Klinge. Das Vorhandensein dieser Waffe läßt sich bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Das Buch der Richter — (Abkürzung: Ri) ist ein Teil des Alten Testaments der Bibel. Seit dem Mittelalter wird es in 21 Kapitel unterteilt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Die Richter 3 Der deuteronomistische Rahmen 4 Gliederung des Buches der Richter …   Deutsch Wikipedia

  • Das Erdbeben in Chili — Die Novelle Das Erdbeben in Chili wurde im Jahre 1807 von Heinrich von Kleist verfasst und in Cottas „Morgenblatt für gebildete Stände“ zunächst unter dem Titel Jeronimo und Josephe veröffentlicht. Im Jahr 1810 folgte dann das Buch.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»